Zum ersten mal haben wir die lokale Agenda 21 für Düren beim Aktionstag #mobilDN ACHTUNG! – Externer Link! “Mobilität für alle” unterstützt. Am Wirteltorplatz versorgten wir alle Teilnehmer mit freiem WLAN. Diese Praxiserfahrung zeigte, dass auch in diesem Bereich der Innenstadt unter erschwerten Bedingungen eine zuverlässige Freifunk-Netzabdeckung möglich ist. #Düren ACHTUNG! – Externer Link! #Mobilitätswoche ACHTUNG! – Externer Link! #EuropeanMobilityWeek ACHTUNG! – Externer Link!
Freifunk Infostand beim Stadtfest
Unser Stand auf dem Stadtfest (#StadtfestDN ACHTUNG! – Externer Link!) war ein voller Erfolg! Nachdem wir in letzter Zeit öfters in den regionalen Medien präsent waren, besuchten uns interessierte Bürger um offengebliebene Fragen zu klären.Gerade weil unser Netz den Besucherströmen nicht stand hielt, motivierte es Freifunk-Nutzer, das System aktiv zu unterstützen. Einen kleinen Vorrat an Routern konnten wir vermitteln und individuell innerhalb von 15 Minuten direkt vor Ort einrichten. #FreiMob ACHTUNG! – Externer Link!
Freifunk in Heimbach
Heute konnten wir in Heimbach in zwei Geschäften in der Innenstadt Freifunk-Router installieren. Einen Dank gilt der Landtagsabgeordneten Gudrun Zentis ACHTUNG! – Externer Link!, die die beiden Geräte gespendet hat. Wir hoffen, dass nun auch weitere Geschäftsleute in Heimbach auf Freifunk aufmerksam werden und der Tourismus dort durch Freifunk gestärkt werden kann!
Freifunk auf der Annakirmes

Auch auf der diesjährigen Annakirmes gab es Freifunk. In einer Ecke des Annakirmesplatzes befinden sich die Freifunk-Router eines Dürener Freifunkers, die während der Kirmes-Woche ausgiebig genutzt wurden.

Die Installation besteht aus drei Routern: Ein TP-Link WDR 4300 (“*-01”) ist für die Verbindung zum Internet zuständig, ein TP-Link WR 841 (“*-03”) steht in einem anderen Zimmer, das sich etwas näher an der Kirmes befindet, und eine Ubiquity Nanostation (“*-02”) ist als Outdoor-Router direkt auf den Annakirmesplatz gerichtet.

Zusammen waren an den Abenden 70 bis 90 Nutzende gleichzeitig online. In der Benutzerstatistik sieht man gut die (Wieder-)Inbetriebnahme der Nanostation am Dienstag-Abend. An den Tagen davor waren die Nutzenden vor allem mit dem WR 841 verbunden. Danach hat die dafür besser geeignete Nanostation die Arbeit übernommen.

Außerdem lässt sich die etwas breitere Nutzung an den Wochenenden und am Familien-Donnerstag mit jeweils einer Mittags- und einer Abendspitze erkennen, während an den anderen Tagen eine schmalere Spitze vor allem am Abend zu erkennen ist.
Wir freuen uns, wenn in Zukunft noch mehr Dürener*innen ihre Internet-Anschlüsse über Freifunk mit der Allgemeinheit teilen!


Gestern wurde durch Freifunk Rheinland e.V. im Freibad Vossenack zwei Router eingerichtet. Die Geräte waren schon montiert und verkabelt, es musste nur noch die Firmware eingespielt und die Router konfiguriert werden. Wenige Wochen zuvor wurde vor Ort geplant, wie das Projekt umzusetzen werden kann. Es sind zwei CPE210 Geräte von TP-Link am Kiosk des Freibades angebracht worden, die durch Richtcharakteristik die Wiese des Bades abdecken. Es steht ein 16 MBit Leitung zur Verfügung.
Die Freifunk Installation im Freibad ist die erste, in Vossenack ist eine weiter im Dorfzentrum geplant. Dort sollen Touristen, die den Ort besuchen, einen einfachen Zugang zum Internet nutzen können. Die Webseite http://www.vossenack.nrw ACHTUNG! – Externer Link! stellt viele Informationen bereit, z.B. Wanderkarten.

Der Dorfladen Wollersheim hatte schon immer die Idee, den Besuchern neben Kaffee und Kuchen auch die Möglichkeit der Internetnutzung zu geben. Problem war die Störerhaftung. Helmut Reuter betreut die Technik im Dorfladen. Durch einen Artikel in einer Fachzeitschrift war der Freifunk in den Focus geraten. Passend dazu war am 02.06. Freifunk ein Thema in einer Ausschusssitzung der Stadt Nideggen. Herr Andreas Krischer, vom Freifunk-Düren, stellte das Konzept vor. Hierbei wurde klar, das ist die Lösung. Herr Reuter teilte am 03.06. sie der Geschäftsleitung des Dorfladens mit. Diese stimmte sofort zu, und es wurde umgehend Kontakt zum Freifunk Düren aufgenommen. Ansprechpartner war dort Herr Matthias Schmidt. Durch das vorbildliche Engagement von Herrn Schmidt und den übrigen Freifunkern konnte die Technik noch am Abend bereit gestellt werden. Wegen des Feiertages erfolgte die Installation im Dorfladen am 05.06. Somit gibt es im Dorfladen Wollersheim den ersten öffentlichen Hotspot über Freifunk im Stadtgebiet Nideggen.
Dieses zusätzliche Angebot ist besonders für Menschen, die beruflich unterwegs, sind ein zusätzlicher Anreiz zum Besuch des gemütlichen Dorfladens Wollersheim.
Flyer für den Kreis Düren!

Die wichtigsten Informationen zu Freifunk, wie es funktioniert, was es für Vorteile bietet und was rechtlich zu beachten ist, sind nun in einem kompakten Flyer zusammengestellt!
Den Flyer gibt es als digitale Version und als Druckversion zum Download (Lizenz CC-BY 3.0 Freifunk Düren). Natürlich gibt es den Flyer auch bei allen Community-Mitgliedern auf Papier 🙂
Gerne stellen wir auch für andere Freifunk-Communities die InDesign-Datei zur Verfügung – dazu eine kurze Nachricht an @andi98 ACHTUNG! – Externer Link!.

Seit heute ist der zweite Platz in Düren, der Kaiserplatz mit Freifunk angebunden. Die Stadtwerke Düren haben ihre ersten zwei Router ans Netz gebracht. Ein Gerät versorgt den Wartebereich des Büros vor Ort und der andere den Platz.
Somit ist ein weiterer Grundstein für Freifunk in Düren gelegt. Damit das Netz weiter wächst, stabiler wird und die Geschwindigkeit zu nimmt, wird weitere Unterstützung gebraucht.
Die Dürener Freifunk-Initative ist ab sofort auch telefonisch unter (02421) 3884842 erreichbar! Wir verzichten bei der Nummer auf offizielle Öffnungszeiten und bemühen uns stattdessen einfach, so oft wie möglich erreichbar zu sein. Wer uns einmal nicht erwischt, kann uns gerne eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen und wir rufen dann schnellstmöglich zurück!
Die Nummer dient sowohl für Beratung, als auch für technische Fragen/Fehlermeldungen o.ä. – wir freuen uns über jeden Anruf!
Wer lieber schreiben möchte, erreicht uns natürlich weiterhin unter kontakt@freifunk-dueren.de oder @ffdueren ACHTUNG! – Externer Link!.